doris kuersteiner psycho therapie

Paartherapie

Gesunde zwischenmenschliche Beziehungen haben entscheidenden Anteil an unserem Wohlbefinden. Wir sind besonders verletzbar, wenn unsere Beziehungen nicht oder nicht mehr so verlaufen, wie wir es uns wünschen. Beziehungsprobleme können sehr belastend sein und unser positives Lebensgefühl beeinträchtigen. Halten Konflikte dauerhaft an, ist eine Paartherapie sinnvoll.

 

Als emotionsfokussierte Paartherapeutin ist es mein Ziel, Sie zu unterstützen, damit eingeschliffene Verhaltens- und destruktive Kommunikationsmuster erkannt und verändert werden, damit Emotionen wie Traurigkeit, Wut und Ärger, aber auch Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit verstanden und darunter liegende Bedürfnisse nach Nähe und Liebe zum Partner positiv aktiviert und wieder zugelassen werden können.

 

 

Angebot

Wann sollte man eine Paartherapie angehen?

  • bei ständigem Streiten oder unerträglichem Schweigen
  • wenn einer der Partner öfters kritisiert, sodass sich der andere verletzt fühlt
  • wenn sich der eine Partner dadurch zurückzieht und der andere öfter angreift
  • wenn der Partner oder die Partnerin eine Affäre eingegangen ist oder noch weiterführt
  • wenn psychosomatische Probleme auftreten, weil sich einer der Partner nicht mehr verstanden fühlt
  • wenn durch Konflikte die Nähe und Bedürfnisse der Partner nicht mehr erfüllt werden
  • wenn die Partner unterschiedliche Bedürfnisse des Sexuallebens empfinden und diese gemeinsam nicht angesprochen oder gelöst werden können.

Methoden

Im ersten Gespräch informiert das Paar über die gegenwärtige Situation und über Wünsche und Ziele. In der ersten Phase der emotionsfokussierten Therapie erkennt der Therapeut meistens wiederkehrenden Interaktionen, sogenannte Konfliktzyklen, die zu Unsicherheit und Eheproblemen führen können. Ziel ist die De-Eskalation des Konfliktzyklus, um in einem späteren Schritt zu den zentralen emotionalen Erlebensinhalten und zu den Kernemotionen gelangen zu können. In einer zweiten Phase wird ein Gewahrwerden der eigenen tiefer liegenden Emotionen erlangt sowie auch die wahren Wünsche und Bedürfnisse des Partners emotional und gedanklich nachvollzogen. Es können auch einzelne Sitzungen mit nur einem Partner eingeschoben werden. Durch das gegenseitige tiefere Verstehen gelangt das Paar in die letzte Phase der emotionsfokussierten Psychotherapie, der Konsolidierung, Integration und sicheren Bindung mit neuem Interaktionsverhalten.

 

Seit der Corona-Krise biete ich auch Paartherapien online per Skype an.

Kosten

 

kosten paar noBG

Abrechnung über Ihre Grundversicherung (KVG)

Die Paartherapie kann über die Grundversicherung abgerechnet werden.

Dabei braucht es von beiden Partnern je eine Anordnung Ihres Hausarztes oder andern Arztes. Bitte kontaktieren Sie mich bei diesem Vorgehen, damit ich das Anordnungsformular Ihrem Arzt zuschicken kann.

 

 

Eine weitere Möglichkeit ist, Sie bezahlen die Paartherapie selbst nach jeder Sitzung.

Eine Sitzung dauert in der Regel 80 Minuten und 5-10 Minuten für administrative Fragen, neuen Termin buchen, etc. und kostet CHF 230.00 pro Sitzung, plus 15% für den obligat zu erfassenden Sitzungsverlauf.